Liebe Egelsbacherinnen und Egelsbacher,
In den letzten Tagen sind in Egelsbach die Stimmen aus der Bürgerschaft zum Thema Fluglärm immer lauter geworden. Hier stellt sich zu Recht die Frage, „Was unternimmt die lokale Politik gegen die neue Flugroute und den damit entstehenden Lärm?“
Hierzu lässt sich sagen, dass seit Beginn des Probebetriebes von Cindy-S am 10.07.2025 ein reger Austausch zwischen den Fraktionen und dem Bürgermeister besteht. In diesem Austausch hat die Entwicklung eines Maßnahmenpaketes oberste Priorität.
Die längere Abstimmung ist nicht nur der Sommerpause geschuldet. Vor allem hat eine Abwägung und Beurteilung stattgefunden, ob beschlossene Maßnahmen auch eine entsprechende positive Wirkung haben werden, da die Handlungsspielräume leider doch sehr begrenzt sind.
Nach Absprachen konnten sich die Fraktionen auf einen interfraktionellen Antrag in Bezug auf die entwickelten Maßnahmen verständigen. Dieser Antrag hätte nun bis zur nächsten offiziellen Gemeindevertretersitzung am 25.09.2025 auf dem Tisch gelegen. Da es jedoch für viel Bürger dringlich ist und allen Beteiligten die Dringlichkeit bewusst geworden ist, findet nun am 14.08.2025 eine Sondersitzung statt.
Zwei zentrale Punkte dieses Antrages werden zum einen die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für rechtliche Beratung und Unterstützung sein. Des Weiteren soll eine kontinuierliche Messstation in Bayerseich eingerichtet werden. Diese Messstation ist vor allem in weiteren rechtlichen Schritten von sehr großer Bedeutung, da nur durch kontinuierliche Messergebnisse eine Bewertung der Auswirkungen des Lärms dokumentiert werden kann.
Durch diesen Antrag leistet die Gemeindevertretung einen wichtigen Beitrag, da ohne die Zustimmung unsererseitz der Bürgermeister in seinen Handlungen sehr eingeschränkt wäre.
Um einen möglichst positiven Ausgang für die Gemeinde und alle Betroffenen zu erlangen, ist es uns sehr wichtig, dass der Bürgermeister auch weiterhin die volle Unterstützung der Gemeindevertretung hat um mit großem Einsatz dahinterstehen und die Gemeinde in den Konsultationsverfahren vertreten kann.
Diese Vorgänge wurden durch die Anregungen und Unterstützung der Egelsbacherinnen und Egelsbacher in Gang gesetzt. Hierfür sind wir ihnen sehr dankbar und bitten sie auch weiterhin vollen Einsatz zu zeigen. Denn nur durch ein Miteinander in Egelsbach und auch mit den umliegenden Gemeinden kann es weiter vorangehen.